750 Jahre Hornstein - 1271 bis 2021 Marktgemeinde Hornstein startet in Jubiläumsjahr
Persönliche Worte von Bürgermeister Christoph Wolf zum start des Jubiläumsjahres:
https://www.facebook.com/christoph.wolf1/posts/1718540391649343
Wichtig war dem Bürgermeister die Einbindung aller Hornsteiner: „Vom Gemeinderat über die Vereine und Unternehmen bis hin zu engagierten Privatpersonen haben wir zahlreiche Unterstützter für unser Jubiläumsjahr gefunden“, ist Wolf stolz. Ein eigenes Logo und ein Jingle wurden bereits entworfen.
Auftakt ins Jubiläumsjahr mit dem Hissen der Fahnen
Den Auftakt zum Jubiläumsjahr stellt das Hissen der Fahnen dar, so der Bürgermeister: „Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mussten die Fahnen ohne großen Festakt gehisst werden“, so Wolf. Die Fahne ziert das Wappen der Marktgemeinde und trägt in der Mitte das Jubiläumsjahr 1271 bis 2021 sowie den Namen der Gemeinde.
Für das Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant: „Bei einer Festsitzung des Gemeinderates wird die Ortschronik präsentiert, im Rahmen des Jubiläumsjahres werden zahlreiche Hornsteiner Persönlichkeiten für ihre Verdienste geehrt“, so der Bürgermeister. Grundlage für die Ehrungen sind die neuen Ehrungsrichtlinien, welche der Gemeinderat bereits Mitte Dezember beschlossen hat.
Eröffnung der Reitschule, Burgruine, Open-Air-Konzert und Festwoche
„Für Pfingsten ist die die Eröffnung der neu sanierten Reitschule geplant, anschließend soll die Burgruine rekultiviert werden und im Sommer Open-Air-Konzerte am Schlossberg sowie das ORF-Sommerfest stattfinden“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf.
Die große Festwoche findet Anfang September statt, für jeden Tag sind Aktionen und Veranstaltungen geplant, in der zusätzlich alle Gemeindegebäude als Ausstellungsorte dienen werden.